top of page

Bürophilosophie

Der Kern von FAUNISTA Landschaftsökologie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz für Umwelt- und Artenschutz.

Der ganzheitliche Ansatz spiegelt sich in unseren Grundsätzen wider, die wir sowohl bürointern als auch nach Außen vertreten, das heißt gegenüber Auftraggebern und allen Projektbeteiligten.

Zu diesen Grundsätzen gehören klare Kommunikation, ein team- und lösungsorientierter Umgang auf Augenhöhe, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie faire, soziale und ökologische Lösungen auf allen Ebenen.

Als studierte Landschaftsökologen besitzen wir die Fähigkeit, gleichzeitig global zu denken und lokal zu handeln. Unsere Leidenschaft gilt der Lösung komplexer Fragestellungen im Umwelt- und Artenschutz, die einen Teil zu einer zukunftsfähigen Entwicklung beitragen. Um diese Aufgabe langfristig erfüllen zu können, setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und Seminare, gemeinsamen Büroexkursionen und einem stetigen Austausch als Kollegen untereinander aber auch zwischen Partnerbüros und anderen Akteuren aus der Branche.

Christoph Heidebrunn FAUNISTA

Christoph Heidebrunn

M.Sc. Landschaftsökologie, Geschäftsführer

Schon vor seinem Studium der Landschaftsökologie lagen Christophs Interessenschwerpunkte im Bereich der Naturwissenschaften und der belebten Natur. Mit der erworbenen Ausbildung schaffte er sich die Befähigung sein Interesse in fundiertes Wissen zu wandeln und schuf sich die Grundlage eine vertiefte Expertise in der Artkenntnis verschiedener Tiergruppen, wie Vögel, Amphibien, Reptilien und Fledermäuse, aufzubauen. Diese Expertise nutzte er, um im Bereich des Artenschutzes tätig zu werden und weist nun eine langjährige Erfahrung bei faunistischen Erfassungen und deren gutachterlichen Bewertung im planerischen Kontext auf. In Verbindung mit gewachsenen Strukturen zwischen Auftraggebern und Kollegen setzt er diese Entwicklung als Geschäftsführer von FAUNISTA Landschaftsökologie fort.

Patrick Günner FAUNISTA

Patrick Günner

M.Sc. Landschaftsökologie, Geschäftsführer

Seit Beginn seines Studiums der Landschaftsökologie entwickelte sich Patrick zu einem breit aufgestellten Spezialisten im Bereich faunistischer Artenkenntnis. Neben seiner Expertise bei der Erfassung von Avifauna, Tagfaltern, Amphibien, Reptilien und Fledermäusen befähigt Patrick sein Elektrofischereischein dazu die Fischfauna zu untersuchen. Auch ein Jägerbrief gehört zu Patricks Qualifikationen. Über verschiedene Kartieraufträge entstanden bis heute anhaltende Partnerschaften mit verschiedenen Auftraggebern. Auch die langjährige Erfahrung bei der Erstellung entsprechender Fachgutachten, bietet Patrick einen wertvollen Nährboden, den er nun als Geschäftsführer von FAUNISTA Landschaftsökologie stetig erweitern wird.

Martin Fuhse FAUNISTA

Martin Fuhse

M.Sc. Landschaftsökologie, Projektbearbeiter

Schon seit jeher ist Martin naturbegeistert, was unter anderem in einem Bundesfreiwilligendienst auf Norderney mündete. Dieser zeichnete den Beginn seiner Begeisterung für die Kartierung von Vogelbeständen aus. Bis heute hat sich diese Entwicklung fortgesetzt und auf weitere Artengruppen ausgeweitet, sodass Martin unser Büro mit seinem umfangreichen Portfolio an Artenkenntnis bereichert. Entsprechend ist er für die Erfassung diverser Artengruppen zuständig. Neben der Avifauna zählt die Erfassung von Tagfaltern, Reptilien und Amphibien zu seinen Aufgabenbereichen. Zudem bringt er Erfahrungen in der Erstellung von Fachgutachten mit, die er nun bei FAUNISTA weiter vertieft.

Nick Niemann FAUNISTA

Nick Niemann

Cand. B.Sc. Landschaftsökologie, Projektbearbeiter

Mit seinen Fähigkeiten im Bereich der wissenschaftlichen Vogelberingung hat Nick ein besonderes Alleinstellungsmerkmal im Team von FAUNISTA Landschaftsökologie. Seine ersten Erfahrungen in der Vogelberingung sammelte Nick bereits ab dem Jahr 2012 im Rahmen des Integrierten Monitorings von Singvogelpopulationen. Neben seiner avifaunistischen Artenkenntnis begeistert sich Nick auch für andere Artengruppen wie Tagfalter, Amphibien und Reptilien. Bei FAUNISTA gehören sowohl die Erfassung dieser Artengruppen, als auch das Verfassen von entsprechenden Fachgutachten zu seinen Aufgabenschwerpunkten.

© 2024 Büro FAUNISTA Landschaftsökologie GbR  -  Patrick Günner & Christoph Heidebrunn

Impressum        Datenschutz       

bottom of page